Wie gut eignet sich das iPad Pro für Fotografen?
Das neue iPad Pro hat endlich genug Power, um Bilder zu bearbeiten. Leider hat Apple das kleine Modell nur mit einem USB2-Port ausgestattet.
Die besten Apps für Journalisten: Wir präsentieren Apps für iPhone, iPad, Android und Windows-Phone.
Das neue iPad Pro hat endlich genug Power, um Bilder zu bearbeiten. Leider hat Apple das kleine Modell nur mit einem USB2-Port ausgestattet.
Wer unterwegs Texte schreiben und Bilder bearbeiten möchte, braucht dafür nicht zwingend ein Notebook: Microsoft möchte mit der eigenen Surface-Reihe beweisen, dass eine Mischung aus Tablet und…
Vergangene Woche hatte ich im Apple Store Düsseldorf Gelegenheit, den Apple Pencil für das iPad Pro zu testen. Mein erster Eindruck: Wow, der ist richtig gut. Ich…
Die App ETA zeigt auf einem Bildschirm die voraussichtliche Fahrzeit zu einstellbaren Zielen an. Für jedes Ziel werden mehrere Routen berücksichtigt.
Einer der Vorteile von E-Books ist es, dass man ganz einfach Notizen und Anmerkungen ergänzen kann – ohne die Buchseiten zu verunstalten. Aber wie bekommt man diese…
Die Twitter-App Tweetbot ist – und damit bin ich offenbar nicht der Einzige – die beste Twitter-App für iOS. In Version 4 kam nun endlich die…
Ich habe mir zwei Android-Apps angeschaut, die für Journalisten interessant sind: Camera FV-5 (2,99 Euro) und Zoom FX Premium (1,99 Euro).
Welche Apps Journalisten auf ihrem Handy installiert haben sollen, werde ich am 12. März in einem Workshop auf dem Freientag 2016 des DJV NRW in Essen erzählen.
Gerade für Autofahrer, die das Navi nur selten nutzen, sind Smartphone-Apps eine gute Lösung. Besonders günstig ist der Einstieg bei TomTom, wenn man ein Android-Telefon besitzt: TomTom Go ist…
Als Erweiterung von Mac OS X „Fotos“ bietet DxO Optics Pro eine beeindruckende Rauschoptimierung, eine Korrektur der Linsenverzerrungen, eine Korrektur des Weißabgleich und eine Kontrastkorrektur. Für Windows und Mac gibt es eine eigenständige App mit deutlich mehr Einstellungsmöglichkeiten.