Journalisten Tools @ drehscheibe: Audio suchen und finden
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Audio suchen und finden – ein Artikel über die Audio-Suchmaschinen Spaactor und Fyyd, um in fremden Audio-Inhalten zu recherchieren und eigene…
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Audio suchen und finden – ein Artikel über die Audio-Suchmaschinen Spaactor und Fyyd, um in fremden Audio-Inhalten zu recherchieren und eigene…
Aktuell habe ich „Firefox Send“ ausprobiert, eine praktische Möglichkeit, um Dateien „einfach und privat“ zu verschicken. Das ist nützlich, wenn Dateien zu groß sind, um als…
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Bilder aus aller Welt – ein Artikel über „Google Earth Studio“, das Luftbilder der ganzen Welt bietet, die man am Computer…
Die @quiztime bei Twitter ist ein tägliches Format, bei dem Journalisten das Verifizieren mit Online-Tools trainieren können. Beim International Journalism Festival in Perugia ist auch eine…
Die Oxford Dictonaries haben den Begriff „GIF“ schon 2012 zum Wort des Jahres in den USA gekürt –mit dieser Begründung: „GIF hat sich von einem Medium…
Das Blog „Montoring Matcher“ von Stefan Evertz analysiert den Wahlkampf zur Europa-Wahl im Social Web. Bis zur Wahl am 26. Mai 2019 gibt es die Ergebnisse…
Neu in der „drehscheibe“-Internetwerkstatt ist Zwitschern wie ein Profi – ein Text über „Tweetdeck“ mit nützlichen Funktionen, um Tweets zu organisieren und zu recherchieren.
Um Werbung transparenter zu machen, haben Facebook und Twitter eigene Archive für (politische) Anzeigen geschaffen. Weil in drei Monaten die Europawahl ist, gibt es hier eine…
Sprachassistenten wie Alexa von Amazon sind die neuen digitalen Mitbewohner oder Mitarbeiter: Aktuell habe ich einen Echo Show mit Alexa im Büro eingerichtet und auch angesprochen…
Das wichtigste Tool, um Bilder im Internet zu überprüfen, ist die sogenannte Rückwärtssuche – auf Englisch: „reverse image search“. Das heißt, dass auch Bilder als „Suchbegriff“…